Grünkohl, Burenkohl, Krauskohl oder Braunkohl ist eine gezüchtete Kohlart aus Wildkohl. Geschmacklich ähnelt er Weißkraut, mit einer zusätzlichen leicht bitteren Note. Der Krauskohl wurde schon seit dem 3. Jahrhundert v. Chr. in Griechenland und später in Italien angebaut. In Deutschland wächst Grünkohl erst seit dem 16. Jahrhundert.
In Deutschland ist es üblich, den Grünkohl erst bei niedrigen Temperaturen zu ernten, da dann der Zuckeranteil ausreichend hoch ist und die Bitterstoffe entsprechend gering. Dadurch schmeckt er milder und erhält die für Grünkohl charakteristische süßliche Note. Geerntet und verzehrt werden nur die Blätter.
Grünkohl bekommt hierzulande immer mehr Aufmerksamkeit, nicht als deftiges Wintergericht sondern als Superfood, das uns mit reichlich Vitamin C, A, K, vielen wertvollen Mineralstoffen wie Kalium, Magnesium, Kalzium und Eisen versorgt und außerdem jede Menge Ballaststoffe enthält! Grünkohl liefert zudem hochwertiges Eiweiß und ist so auch bei Vegetariern und Veganern allseits beliebt. Und das Beste: Mit ca. 40 kcal pro 100 g ist Grünkohl besonders kalorienarm.